DFFV- Exkursion am
1.November 2007
Diese Exkursion
führte uns am 1. November 2007 bei strahlendem Sonnenschein und recht
angenehmen Temperaturen in den Bereich des Ormont Waldes und dessen weiträumiger
Umgebung.
Die Teilnnehmer an der Exkursion waren Bernd Nommsen,Stepahn Klink,Marcus
Massing,Andrea Treudthardt,Simon Graf,Klaus Hauck und Jörg Schwarz.
Die flache, weitläufige Schlucht mit dem Wald "la Marie" bei Crepion. |
Die größere Stollenanlage am Ende des Waldes. | Der gemauerte Eingang zu einem ehemaligen Stollen. |
Direkt vor Ort wird über die Stollenanlage diskutiert | Möglicherweise handelte es sich um einen Gefechtsstand |
Der Weg aus dem Wald auf die Höhe. | Blick von der Position Richtung Morimont Höhe. |
Blick vom gleichen Standpunkt zum Ormont Wald. |
Am Ormont Waldrand angekommen,der Blick rechts auf den Waldrand des Moirey Waldes. |
An der nördlichen Spitze des Ormont Waldes fand sich ein Betonfundament mit einer zerstörten Eisenkonstruktion. | An der Mastkonstruktion waren einige mechanische Teile zu Erkennen,die Rätsel aufgaben.Vielleicht Telegrafie? |
Es ging zurück am Rand des Ormont Waldes. | Bernd Nommsen beim Kartenstudium. |
Blick zu unserem weiteren Exkursionsziel dem "Champ de Rigaut" Wald. |
Im nordwestlichen Teil des Bois de Chenes.Reste von Artilleriestellungen. | Eine zerschossene Rohrleitung am nördlichen Waldrand Richtung"Bois de Belieu". |
Detail der Wasserleitung. Es schließt
einiges darauf, das die Quelle von Deutschen Truppen gefasst worden ist. |
Die Feldbahnlore als gefasste Quelle am
Waldrand. Der Unterbau hat ein Betonfundament. |
Am oberen Bereich des Waldrandes des "Bois de Belieu" gab es eine kurze Rast mit Gesprächen zu den bisher vorgefundenen Auffälligkeiten |
Die Eindrücke hinterließen ihre Wirkung...... | ......und so wurde einiges interpretiert. |
Außergewöhnliche Baumkonstelation auf dem höchsten Punkt im Bois de Belieu ( 346,1 ) |
Im Bereich (Nördlicher Teil ) des "Grand Ramonval"..... | .......finden wir Artilleriestellungen. |
Unverschossene Munition bei den Artilleriestellungen. | Deutlich sind die Erdtraversen zu Erkennen. |
Die Artilleriestellungen befanden sich mi mittleren...... | .....Bereich der flachen Schlucht. |
Blick von der Höhe "La Ginette" nordwestlich vom Dorf Crepion in Richtung Dorf Wavrille. Der Wald des Communale Foret de Crepion wurde kurz in Augenschein genommen. |
Fort
Douaumont
Es folgte noch ein kurzer besuch des Forts Douaumont.
Auf dem Weg zum Fort Douaumont. |
Wir bestaunen den 15,5 cm Panzertum,der nun gänzlich in ausgefahrenem Zustand zu sehen ist. |
Zum Abschluß des Tages. |
Letzte Eindrücke in der Abenddämmerung. | Die Kehlkaserne mit neuer Beleuchtung. |