Abri 320/Thiaumont/Fort Vaux/Tavannes Tunnel.
Für die folgenden
Aufnahmen mußte wir früh aus dem Bett um im ersten Morgenrot entsprechende Aufnahmen
machen zu können.
Diese wurden zuerst am Abri 320 gemacht. Dann ging es, nach dem es Hell geworden war,
zum Areal der Ouvrage Thiaumont.
Hier kam der Kamera Kran zum Einsatz, wobei auf und Abbau viel zeit in Anspruch
nahmen.
Es folgte zu einem
späteren Zeitpunkt die Aufnahmen im Fort Vaux, das zu dieser Zeit für die
Öffentlichkeit geschlossen war.
Die Ruhe in dem Fort vermittelte eine besondere Atmosphäre !! Die Aufnahmen nahmen
einen ganze Tag in Anspruch, während es Draußen aus allen Wolken unaufhörlich regnete.
Es folgte noch ein
kurze Aufnahme Sequenz an der Straße beim Cote de Poivre, wo nach dem Regen der Blick bis
zum
Gebeinhaus offen lag und die Wälder in den Schlucht Regelrecht dampften. Dann gab es
noch Aufnahmen bei Wind und
Regen am Tavannes Tunnel, die sich recht schwierig gestalteten.
![]() |
Am frühen Morgen wurden Filmsequenzen vom "Abri 320" in den Morgenhimmel gedreht. |
![]() |
![]() |
Es war zwar Kalt.................... | ..................aber für die Aufnahmen Notwendig. |
![]() |
Die Aufnahmen dauerten sehr lange, da immer wieder Einstellungen überprüft werden mußten. |
![]() |
![]() |
Es galt die richtige .......... | ................Stimmung für die Aufnahmen einzufangen. |
Ouvrage Thiaumont.
![]() |
Aufnahme von der Ouvrage Thiaumont aus. |
![]() |
![]() |
Mit großem Equipment wurden die ....... | ........Aufnahmen im Trichterfeld gestartet. |
![]() |
Mit Kamerakran und Aufnahme Gerät. |
![]() |
![]() |
Es galt alle Geräte zu montieren und......... | ..........exakt zu verkabeln. |
![]() |
Der Kamera Kran mußte genau austariert werden. |
![]() |
Die erste Probe mit dem Kran und der montierten Kamera konnte
direkt auf einem Bildschirm verfolgt werden. |
Aufnahmen im Fort Vaux
![]() |
Der ausgeleuchtete Gang im Fort zur rechten Grabenwehr. |
![]() |
![]() |
Blick in den Gang zur rechten Grabenwehr ...... | ......dem großen Scheinwerfer. |
![]() |
![]() |
Blick in den Gang zum Panzerturm. | Für die Aufnahmen mußte Regieseur Oliver Halmburger... |
![]() |
![]() |
......als Schauspieler für die Testaufnahmen...... | ......in eine französische Uniform schlüpfen. |
![]() |
![]() |
Mit Hilfe von Mitarbeiter Kai Schäfer...... | .......konnte die Uniform schließlich angelegt werden. |
![]() |
Geschafft !! Der Poilou ist Einsatzbereit. |
![]() |
![]() |
Die Probeaufnahmen mußten wurden zur..... | .....Prüfung der Lichtverhältnisse gemacht. |
![]() |
![]() |
Direkt danach wurden die Film Sequenzen.... | .......auf einem hochwertigen Bildschirm kontrolliert. |
![]() |
![]() |
Oliver Halmburger in voller Uniform mit Fackel und ohne Gewehr. | Der "Mega"- Scheinwerfer. |
![]() |
Im Hauptgefechtsgang mit den Kameraschienen und Kameramann Tobias Cordts. |
![]() |
Die Aufnahme auf dem Schlitten und der Schiene. |
![]() |
![]() |
Blick von der Treppe zum Untergeschoss. | Verkabelungsarbeiten. |
Aussenaufnahmen vom Cote de Poivre bis zum Tavannes- Tunnel.
![]() |
Aussenaufnahme an der Straße an der Cote de Poivre. Ein toller Panorama Blick trotz Regen und Dunst. |
![]() |
Blick bis zum Gebeinehaus über dampfende Wälder und Schluchten wie Haudromont und Ravin de la Mort. |
![]() |
![]() |
Am Tavannes Tunnel reichte es leider für uns.... | ....nicht für eine Statistenrolle,...trotz Stahlhelm !! |